[MD Presse] Presseschau vom 22.05.2025
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Do Mai 22 11:55:02 CEST 2025
Hallo und herzlich willkommen zur Presseschau von Mehr Demokratie!
Wir freuen uns, Sie heute wieder mit spannenden Nachrichten,
Hintergründen und Debatten rund um Bürgerbeteiligung versorgen zu
dürfen.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen das Öffi-Team von Mehr Demokratie!
Deutschland
Bürgerentscheide zu Flüchtlingsunterkünften enden meist positiv
Der Verein Mehr Demokratie stellt seinen Bürgerbegehrensbericht vor -
mit Fokus auf Begehren zur Flüchtlingsunterbringung
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1191395.direkte-demokratie-buergerentscheide-zu-fluechtlingsunterkuenften-enden-meist-positiv.html
Deutsche wollen mehr Transparenz in der Rüstungsindustrie
Die Mehrheit der Deutschen steht hinter den hohen Ausgaben für die
Rüstung, wünscht sich aber mehr Information.
https://www.sueddeutsche.de/politik/ruestungsindustrie-image-transparenz-li.3255029
Bürgerentscheide mehrheitlich für Flüchtlingsunterkünfte (B)
Zwischen 2015 und 2024 hat es nach Angaben des Vereins „Mehr Demokratie"
bundesweit 27 Bürgerentscheide zu Flüchtlingsunterkünften gegeben.
Insgesamt 16 dieser Bürgerentscheide hätten mit einem
flüchtlingsfreundlichen Ergebnis geendet, heißt es in dem am Mittwoch in
Berlin vorgestellten Bürgerbegehrensbericht 2025 des Vereins.
https://www.sueddeutsche.de/politik/auswertung-von-mehr-demokratie-buergerentscheide-mehrheitlich-fuer-fluechtlingsunterkuenfte-li.3256786
Berlin
Verband lobt Berliner Bezirke für Bürgerbeteiligung
In Berlin und Brandenburg können Bürger auf kommunaler Ebene mittels
Volksentscheid mitbestimmen. In einem bundesweiten Vergleich schneiden
beide Länder indes höchst unterschiedlich ab.
https://www.stern.de/gesellschaft/regional/berlin-brandenburg/gesellschaft--verband-lobt-berliner-bezirke-fuer-buergerbeteiligung-35744838.html
Verband lobt Berliner Bezirke für Bürgerbeteiligung
In den Berliner Bezirken haben die Bürger nach Einschätzung des Verbands
«Mehr Demokratie» vergleichsweise gute Möglichkeiten, sich via
Bürgerbegehren oder Bürgerentscheiden an politischen Prozessen zu
beteiligen.
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/verband-lobt-berliner-bezirke-fuer-buergerbeteiligung-110490734.html
Bayern
Nirgends gibt es so viele Bürgerbegehren wie in Bayern
Relativ wenig Entscheide findet allerdings zu Flüchtlingsunterkünften
statt, stellt der Verband „Mehr Demokratie" fest - und sie gehen
überwiegend nicht im Sinne von Rechtspopulisten aus.
https://www.idowa.de/politik/nirgends-gibt-es-so-viele-buergerbegehren-wie-in-bayern-art-338123
Direkte Demokratie: Bayerns Bürger reden am meisten mit (B)
"Bügerbegehrensbericht 2024" vorgestellt
https://www.main-echo.de/region/franken-bayern/direkte-demokratie-bayerns-buerger-reden-am-meisten-mit-art-8514979
Stadtplatzumgestaltung in Plattling: Der erste Schritt zum
Bürgerbegehren
Die Bürgerinitiative „Stadtplatzretter" sammelt ab sofort
Unterschriften, um ein Bürgerbegehren auf den Weg zu bringen. Dieses
richtet sich gegen den inzwischen ausgelobten Architektenwettbewerb zur
Neugestaltung des Plattlinger Stadtplatzes.
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-deggendorf/stadtplatzumgestaltung-in-plattling-der-erste-schritt-zum-buergerbegehren-18703115
Auer Kindergarten Maria de la Paz: Situation spitzt sich zu - Markträtin
unterschreibt auf falscher Liste
Zu Maria de la Paz machen zwei Bürgerinitiativen Stimmung in Au. Die
Situation spitzt sich zu. Es geht um die Frage nach Befangenheit und
eine Markrätin, die falsch unterschrieben hat.
https://www.merkur.de/lokales/freising/au-hallertau-ort114700/au-hallertau-buergerbegehren-online-petition-kindergarten-maria-de-la-paz-situation-spitzt-sich-zu-marktraetin-unterschreibt-auf-falscher-liste-93744806.html
Bayerische Grüne fordern Transparenzgesetz - und stoßen bei Regierung
auf Widerstand
Die Grünen wollen mehr Transparenz in Bayerns Politik. Dokumente sollen
veröffentlichen werden müssen. Die Regierungsparteien CSU und FW sind
dagegen.
https://www.merkur.de/politik/gruene-bayern-fordert-transparenzgesetz-und-stoesst-auf-widerstand-93745947.html
Nordrhein-Westfalen
Chancengleichheit bei Kommunalwahl gesichert - Freude über Urteil aus
Münster
Das sogenannte „Rock-Verfahren" benachteilige systematisch kleinere
Parteien und verstoße damit gegen das Recht auf Chancengleichheit und
die Gleichheit der Wahl.
https://www.lokaldirekt.de/news/chancengleichheit-bei-kommunalwahl-gesichert-freude-ueber-urteil-aus-muenster
Bürgerbegehrensbericht: 70 % der Bürgerentscheide zu Asylheimen in NRW
enden „flüchtlingsfreundlich"
Was die zulässigen Themen betrifft, erhält NRW von Mehr Demokratie die
Schulnote 3-. Die Unterschriftenquoren sind niedrig bis
durchschnittlich, die Zustimmungsquoren ist mittel bis hoch.
https://ausblick-am-hellweg.de/2025/05/21/buergerbegehrensbericht-70-der-buergerentscheide-zu-asylheimen-in-nrw-enden-fluechtlingsfreundlich/
Sachsen-Anhalt
Bericht: Sachsen-Anhalt fällt bei direkter Demokratie durch
In Sachsen-Anhalt kommt direkte Demokratie kaum voran. Selbst im
Vergleich mit anderen ostdeutschen Bundesländern bleibt das Land
deutlich zurück.
https://www.borkenerzeitung.de/welt/in-ausland/politik-inland/Bericht-Sachsen-Anhalt-faellt-bei-direkter-Demokratie-durch-632773.html
Bericht: Sachsen-Anhalt fällt bei direkter Demokratie durch
Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt [1] haben vergleichsweise
schlechte Möglichkeiten, sich per Bürgerbegehren oder Bürgerentscheid
auf kommunaler Ebene an politischen Entscheidungen zu beteiligen.
https://www.sueddeutsche.de/leben/gesellschaft-bericht-sachsen-anhalt-faellt-bei-direkter-demokratie-durch-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250521-930-574300
Sachsen
16 Bürgerbegehren 2024 in Sachsen
In den sächsischen Kommunen hat es im vergangenen Jahr 16 Bürgerbegehren
gegeben. Zudem wurden 6 Referenden von Gemeinderäten initiiert. Vier Mal
mündete dies in einem Bürgerentscheid, wie aus dem aktuellen
Bürgerbegehrensbericht des Verbandes „Mehr Demokratie" hervorgeht.
https://www.sueddeutsche.de/panorama/direkte-demokratie-16-buergerbegehren-2024-in-sachsen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250521-930-573781
16 Bürgerbegehren 2024 in Sachsen
Die Beteiligungsexperten hoben positiv hervor, dass die Zahl der
benötigten Unterstützer in Sachsen vergleichsweise niedrig sei.
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/16-buergerbegehren-2024-in-sachsen-110491217.html
Welt
Schweiz. Referendum zu Fondsreglement
Da die Richtlinien keinen Fondsbezug mehr erlauben, will Kaltbrunns
Gemeinderat das Fondsreglement «Infrastruktur und Entwicklung» aufheben.
Dazu gilt ein fakultatives Referendum.
https://linth24.ch/articles/315644-referendum-zu-fondsreglement
Links:
------
[1] https://www.sueddeutsche.de/thema/Sachsen-Anhalt
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250522/65345571/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau