[MD Presse] Presseschau vom 25.09.2025
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Do Sep 25 10:51:04 CEST 2025
Guten Morgen ihr Lieben!
Hier unsere Presseschau von Mehr Demokratie
Schönen Start in den Tag,
das Öffi-Team
Berlin
Berlin ist basisdemokratisch hinten dran
Während in München, Kiel und Hamburg die örtliche Wählerschaft über eine
Olympia-Bewerbung abstimmen darf, soll das in Berlin nicht möglich sein.
https://taz.de/Kein-Buergerentscheid-ueber-Olympia/!6111653/
Berliner Abgeordnetenhaus berät über Volksentscheid für mehr Bäume
300.000 neue Bäume und 1.000 weitere Grünflächen: Das Anliegen der
"Initiative Baumentscheid" sorgt schon lange für Diskussionen. Die
Abgeordneten des Landesparlaments haben in der Hand, was daraus wird
https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-abgeordnetenhaus-beraet-ueber-volksentscheid-fuer-mehr-baeume-102.html
Vorstoß von "Berlin autofrei" erntet im Berliner Abgeordnetenhaus viel
Kritik
Der Gesetzentwurf der Initiative "Berlin autofrei" hat wohl keine
Chance, vom Abgeordnetenhaus angenommen zu werden. Das wurde bei einer
Anhörung zu den Plänen im Verkehrsausschuss am Mittwoch deutlich.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-vorstoss-von-berlin-autofrei-erntet-im-berliner-abgeordnetenhaus-viel-kritik-102.html
Baden-Württemberg
Nun ist es endgültig: Warum es in Rickenbach keinen Bürgerentscheid gibt
Kein Bürgerentscheid zu Wohnblöcken im Hottinger Murgtal.Die Initiatoren
des Bürgerbegehrens ziehen ihren Widerspruch überraschend zurück. Der
Investor hat offenbar Zugeständnisse gemacht.
ttps://www.suedkurier.de/region/hochrhein/rickenbach/kein-buergerentscheid-wegen-des-neubauprojektes-hottingen;art372616,12487755
[1]
Termin für Bürgerentscheid steht fest
Ob im Gerechtigkeitswald künftig Windräder Strom erzeugen, soll ein
Bürgerentscheid im Vorfeld klären - so lautet der einstimmige Beschluss
des Gemeinderats.
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.windkraftplaene-in-simmozheim-termin-fuer-buergerentscheid-steht-fest.ea281d54-0a90-404e-a03f-7dc3b181c146.html
Bayern
Bayreuther Stadtrat übernimmt Bürgerbegehren
Der Bayreuther Stadtrat entschied, das Bürgerbegehren „Keinen Umbau der
Bismarck- und Erlanger Straße" zu übernehmen. Dieser sogenannte
Abhilfeentscheid macht einen Bürgerentscheid überflüssig und spart der
Stadt damit Zeit und Geld.
https://www.bayreuther-tagblatt.de/bayreuth-2/bayreuther-stadtrat-uebernimmt-buergerbegehren/
Termin für Bürgerentscheid steht: Am dritten Advent stimmt Gerolzhofen
über die Marktplatz-Platanen ab
Der Stadtrat lässt das Bürgerbegehren zu und verzichtet auf ein
Ratsbegehren. Für Diskussionen sorgen drohende Mehrkosten für die
Marktplatzsanierung von bis zu 750.000 Euro.
https://www.mainpost.de/schweinfurt/gerolzhofen/gerolzhofen-termin-fuer-buergerentscheid-steht-am-dritten-advent-stimmt-gerolzhofen-ueber-die-marktplatz-platanen-ab-111214954
Altes Tor in Pentling: Bürgerbegehren für Erhalt ist nicht zulässig (B)
Gemeinderat stimmt mehrheitlich dagegen - die nötige Zahl an
Unterschriften liegt zwar vor, doch weder formelle noch materielle
Voraussetzungen sind erfüllt. Die Gemeinde hat einen Anwalt
eingeschaltet.
https://www.mittelbayerische.de/lokales/landkreis-regensburg/altes-tor-in-pentling-buergerbegehren-fuer-erhalt-ist-nicht-zulaessig-19554791
Nordrhein-Westfalen
In drei Wochen über 850 Stimmen gegen Windkraftausbau - doch die Hälfte
ist ungültig (B)
Die Bürgerinitiative „Gegenwind Bockhorn" sammelte in drei Wochen über
850 Unterschriften gegen weiteren Windkraftausbau und die
Raumüberfrachtung Bockhorns. Doch die Hälfte der Stimmen ist ungültig.
https://www.nwzonline.de/friesland/buergerbegehren-in-bockhorn-ueber-850-stimmen-gegen-windkraftausbau-haelfte-ungueltig_a_4,2,2182633560.html
Kreisstadt Unna setzt Ergebnisse aus Bürgerbeteiligung an der Saarstraße
um
Im Juli startete die Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung einer
städtischen Grünfläche an der Saarstraße in Königsborn. Rund zwei Monate
später wird aus den Ideen und Wünschen der Anwohnerinnen und Anwohner
bereits Wirklichkeit. Am Dienstag, 23. September, begann die Kreisstadt
Unna mit der Umgestaltung des ehemaligen Spielplatzes an der Saarstraße
in Königsborn.
https://www.unna.de/news/kreisstadt-unna-setzt-ergebnisse-aus-buergerbeteiligung-der-saarstrasse-um
Europa
Belgien: Raeren schafft ersten Bürgerbeteiligungshaushalt
In Raeren können engagierte Bürger demnächst Gemeindezuschüsse für
gemeinnützige Projekte erhalten. Der Gemeinderat hat dafür am
Mittwochabend rund 14.000 Euro freigemacht und ein entsprechendes
Regelwerk verabschiedet. Außerdem will Raeren mehr Steuern von
Grenzgängern einnehmen.
https://brf.be/regional/2009351/
Welt
Schweiz: Volksinitiative gegen Zuwanderung: Obergrenze 10.000.000?
Die SVP kämpft mit einer radikalen Volksinitiative gegen die starke
Zuwanderung in die Schweiz - den anderen Parteien fehlen die Antworten.
https://www.zeit.de/2025/41/volksinitiative-gegen-zuwanderung-svp-10-millionen-schweiz
Schweiz: GSoA wehrt sich gegen die Abschaffung des Zivildienstes und
unterstützt das Referendum
Der Ständerat hat heute die Revision des Zivildienstgesetzes beschlossen
und ist damit dem schädlichen Entscheid des Nationalrates gefolgt. Die
Revision ist völlig aus der Luft gegriffen: Das angebliche Problem der
Unteralimentierung der Armee ist nachweislich falsch. Massnahmen sind
also keine erforderlich, schon gar keine, die dem Zivildienst - als
wichtigste Alternative zum Armeedienst - schaden. Die GSoA lehnt die
Vorlage ab und wird das Referendum mittragen.
https://gsoa.ch/gsoa-wehrt-sich-gegen-die-abschaffung-des-zivildienstes-und-unterstuetzt-das-referendum/
Links:
------
[1]
https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/rickenbach/kein-buergerentscheid-wegen-des-neubauprojektes-hottingen;art372616,12487755
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250925/f5638058/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau