[MD Presse] Presseschau vom 26.9.2025
Bundesverband Mehr Demokratie
presseschau at mehr-demokratie.de
Fr Sep 26 11:42:00 CEST 2025
Hallo,
hier kommt wieder die Presseschau von Mehr Demokratie, diesmal prall
gefüllt, insbesondere mit Artikeln aus Bayern und der Schweiz. Viel
Erkenntnisgewinn bei der Lektüre!
Bester Gruß
das Öffi-Team
Deutschland
Meilenstein: ein weiterer Fahrer im OMNIBUS für direkte Demokratie
Seit August 2025 fährt Elias Franz mit Werner Küppers gemeinsam den
OMNIBUS für Direkte Demokratie. Mit Elias sitzt das erste Mal, seit
Werner vor 25 Jahren das Steuer übernommen hat, jemand Anderes
verbindlich mit am Lenkrad. Was das bedeutet für die beiden - praktisch
wie seelisch - davon berichten sie.
https://www.youtube.com/watch?v=yzmgTgmDczI
Hubig, Dobrindt und Faeser sind dabei: Kommission zur Reform des
Wahlrechts kann loslegen
Gerade mal für eine Wahl wurde das von der Ampel-Koalition geänderte
Bundestagswahlrecht angewandt. Nun soll es wieder reformiert werden. Die
dazu vorgesehene Kommission gibt es jetzt schon mal.
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/wahlrecht-bundestag-kommission-hubig-dobrindt-und-faeser-sind-dabei
Politische Werbung - Warum eine kaum beachtete EU-Verordnung noch für
großen Wirbel sorgen könnte
https://table.media/berlin/talk-of-the-town/politische-werbung-warum-eine-kaum-beachtete-eu-verordnung-noch-fuer-grossen-wirbel-sorgen-koennte
"Stiftung Familienunternehmen": Lobby für Superreiche?
Die "Stiftung Familienunternehmen" hat ein mittelständisches Image. Doch
offenbar vertritt sie eher die Interessen superreicher Familien und
Konzerne. Nach Panorama-Recherchen zählen einige der größten Firmen des
Landes zu den Finanziers.
https://www.tagesschau.de/investigativ/panorama/stiftung-familienunternehmen-lobbyismus-bertelsmann-schwarz-wuerth-100.html
Berlin
Deutsche Wohnen & Co enteignen: "Wir zielen nur auf die Konzerne, die am
Immobilienmarkt zocken"
Eine Berliner Initiative will 220.000 Wohnungen vergesellschaften.
Jurist Armin Rothemann erklärt, wie das funktionieren soll - und wie
Mieter davon profitieren würden.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-09/deutsche-wohnen-co-enteignen-vergesellschaftung-volksinitiative
"Baumentscheid" in Berlin: Schwarz-Rot will eigenes Gesetz für
Stadtbäume - Initiative will notfalls klagen
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/09/abgeordnetenhaus-berlin-baeume-volksentscheid.html
Baden-Württemberg
Geplantes Windrad in Rosengarten am Kocher: Bürgerbegehren abgelehnt [B]
Trotz scharfer Vorwürfe seitens der Arbeitsgruppe Gegenwind: Nach dem
Votum des Gemeinderats dürfen die Haller Stadtwerke auf Rosengartener
Gemarkung ein Windrad errichten.
https://www.swp.de/lokales/schwaebisch-hall/geplantes-windrad-in-rosengarten-buergerbegehren-abgelehnt-78338685.html
Überlingen: Bürgerentscheid zu Rauenstein Ost kommt: Überlingen stimmt
am 14. Dezember über Bebauung ab
Die Grünfläche erhalten? Der Gemeinderat erklärt das Bürgerbegehren für
zulässig. Nach hitzigen Wochen kritisieren Räte die Kampagne, der OB
mahnt alle Seiten zu Sachlichkeit.
https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/ueberlingen/buergerentscheid-zu-rauenstein-ost-kommt-ueberlingen-stimmt-am-14-dezember-ueber-bebauung-ab;art372495,12488758
Bayern
"Irreführung statt Transparenz": Die wahren Kosten der Münchner
Olympia-Bewerbung
Eine Olympia-Bewerbung soll "nur" fünf bis acht Millionen kosten, heißt
es aus dem Münchner Rathaus. Warum Kritiker überzeugt sind, dass das
nicht stimmen kann und welche Kostenpunkte wohl noch dazu kommen.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/irrefuehrung-statt-transparenz-die-wahren-kosten-der-muenchner-olympia-bewerbung-art-1082972
Umbau-Pläne vom Tisch: Bayreuther Stadtrat schließt sich Bürgerbegehren
an
Der umstrittene Umbau der Bismarckstraße und Erlanger Straße in Bayreuth
kommt nicht. Der Stadtrat stimmte überraschend dem Bürgerbegehren zu.
https://www.kurier.de/inhalt.bayreuth-stadtrat-schliesst-sich-buergerbegehren-an.a00e4f62-3b47-4d01-ad4f-c45bed8b7f60.html
Neues Bürgerbegehren gegen Seniorenquartier in Taufkirchen bei München
Gegner des geplanten Seniorenquartiers am Hachinger Bach starten einen
dritten Versuch, das Bauprojekt per Bürgerentscheid zu stoppen. Die
Befürworter im Gemeinderat halten einen Neubau für notwendig.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/taufkirchen-bei-muenchen-ort486320/neues-buergerbegehren-gegen-seniorenquartier-in-taufkirchen-93954486.html
Bürgerentscheid in Taufkirchen: Lieber eine geschenkte Schule oder ein
paar Erdbeerfelder?
Vor dem Bürgerentscheid am 5. Oktober werben die Sabel-Schulen und ihre
Unterstützer mit einem „Marktplatz Bildungscampus" für den geplanten
Schulbau am Oberweg, die Initiatoren des Bürgerbegehrens nutzen die
Veranstaltung, um ihre Gegenargumente darzulegen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/taufkirchen-buergerentscheid-bildungscampus-sabel-schulen-li.3316182
Voraussetzungen erfüllt: In Trostberg kommt es wegen geplanter
Ortsumfahrung zum Bürgerentscheid
https://www.bayernwelle.de/in-trostberg-kommt-es-wegen-geplanter-ortsumfahrung-zum-buergerentscheid-191824/
Bürgerentscheid über Windpark in Altendorf kommt
Altendorf im Kreis Bamberg entscheidet mit einem Bürgerentscheid über
den Windpark. Das hat die Gemeinderatssitzung gestern (25.9.) ergeben.
https://www.radio-bamberg.de/buergerentscheid-ueber-windpark-in-altendorf-kommt-1777252/
Schweinfurt: Großer Zuspruch für das Bürgerbegehren „Zurück zum alten
Stadtbussystem" - Benötigte Stimmenzahl brutto schon erreicht
https://sw1.news/notruf-schweinfurt/grosser-zuspruch-fuer-das-buergerbegehren-zurueck-zum-alten-stadtbussystem-benoetigte-stimmenzahl-brutto-schon-erreichtn/
Bonstetten ringt weiter um die neue Ortsmitte [B]
Nachdem ein Bürgerbegehren die Diskussion befeuert, wird der Vorgang bei
einer Infoveranstaltung kritisiert.
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/neue-ortsmitte-in-bonstetten-kritik-am-buergerbegehren-111401680
Gegner halten Brücke für „riesigen Fehler"
Mehr als 20 Gruppierungen hatten sich unter dem Motto „Kultur und Bass
statt Stadtautobahn" versammelt, boten ein Kulturprogramm und sammelten
Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen den Bau.
https://www.merkur.de/bayern/regensburg/teuer-wird-das-umstrittene-grossprojekt-wirklich-sallerner-regenbruecke-wie-93948441.html
Weniger Platz für Autofahrer? Rosenheimer Radler fühlen sich übergangen
- und haben Forderungen [B]
9.500 Menschen haben vor über fünf Jahren ihre Unterschrift unter das
Bürgerbegehren „Radentscheid Rosenheim" gesetzt. Ihre Forderung: Ein
besserer Radverkehr in der Stadt. Viel passiert ist seitdem nicht -
zumindest wenn man bei den Initiatoren nachfragt.
https://www.rosenheim24.de/rosenheim/rosenheim-stadt/rosenheim-weniger-platz-fuer-autofahrer-radfahrer-fuehlen-sich-uebergangen-93953896.html
Hessen
Wetterau: Bürger sollen viel mehr mitreden
Die Bevölkerung braucht mehr Einfluss auf die Entwicklung ihrer
Gemeinden und Städte - und zwar »systemisch«, also ständig. Das war die
Botschaft eines Treffens von Wirtschaftsförderern, Planern und
Kommunalpolitikern in Rosbach. Es ging auch um Demokratiemüdigkeit.
https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/buerger-sollen-viel-mehr-mitreden-93955403.html
Nordrhein-Westfalen
Verdacht der Wahlfälschung Köln: Staatsschutz durchsucht 16 Objekte
https://blaulichtmyk.de/verdacht-der-wahlfaelschung-koeln-staatsschutz-durchsucht-16-objekte/
EU
Kanaren: Bürger gestalten Kinderschutz- und Diaspora-Gesetze
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat die Bürgerbeteiligung an zwei
bedeutenden Gesetzesvorhaben gestartet. Es geht um die zukünftige
Gesetzgebung zur Kindheit und Jugend sowie zur ‚Canariedad en el
Exterior'.
https://www.kanarenmarkt.de/kanaren/kanaren-buerger-gestalten-kinderschutz-und-diaspora-gesetze_311155.html
Welt
Schweiz: V olksinitiative gegen Zuwanderung: Obergrenze 10.000.000?
Die SVP kämpft mit einer radikalen Volksinitiative gegen die starke
Zuwanderung in die Schweiz - den anderen Parteien fehlen die Antworten.
https://www.zeit.de/2025/41/volksinitiative-gegen-zuwanderung-svp-10-millionen-schweiz
Schweiz: SVP-Initiative sorgt für Rekorddebatte im Nationalrat
Erneut bringt die SVP das Thema Zuwanderung aufs Politparkett. Die
Meinungen sind längst gemacht, dennoch ist der Redebedarf gross: ein
Extrakt der längsten Nationalratsdebatte über eine Volksinitiative.
https://www.srf.ch/news/schweiz/keine-10-millionen-schweiz-svp-initiative-sorgt-fuer-rekorddebatte-im-nationalrat
Schweiz: Demokratischer Handstand: Darf eine Gemeinde eine
Volksabstimmung bereuen?
Beim Bau des Ettinger Pumptracks explodieren die Kosten. Die
Gemeindeversammlung möchte die Notbremse ziehen. Doch das ist gar nicht
so einfach.
https://www.bzbasel.ch/basel/baselland/ettingen-bereut-eine-volksabstimmung-darf-sie-das-ld.4018851
Schweiz: Eigenmietwert: Steht die Steuer vor der Abschaffung?
Nächsten Sonntag stimmen die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Kaum ein anderes
Abstimmungsthema sorgt unter Eigentümern und Mieterinnen für so viele
hitzige Debatten.
https://www.plattformj.ch/artikel/236236/
Schweiz: Für die politische Unvoreingenommenheit: Bürgerforen sollen
Entscheidungen auf breiterer Basis abstützen
Aus dem Aarauer Einwohnerrat kommt der Wunsch, ein weiteres
direktdemokratisches Mittel für Aarau zu installieren. Deshalb wurde nun
ein Postulat für die Einführung von Bürgerforen beim Stadtrat
eingereicht.
https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/wyna-suhre/buergerforen-in-aarau-postulat-fuer-direktdemokratisches-mittel-ld.4014464
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listen.jpberlin.de/pipermail/md-presseschau/attachments/20250926/abd9b2cb/attachment-0001.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste md-presseschau